Tipps & Tricks für E-Biker
Advertorial
Viele merken es erst, wenn sie mitten im Nirgendwo stehen ...
Viele E-Biker laden ihre Räder auf den Heckträger am Auto und fahren in den Urlaub oder zum Ausgangspunkt einer Tour. Es ist Routine geworden: Bikes verzurren, losfahren, am Ziel die Räder abladen - und die Tour kann beginnen - perfekt. 👌
Es läuft alles wie geplant, es wird ein herrlicher Tag. Die Strecke ist gewählt, die ersten Kilometer vergehen ohne Probleme, die Freude auf die gemeinsame Ausfahrt ist groß.
Doch später auf der E-Bike Tour treten Störungen auf: Das Display zeigt Fehler, die Motorunterstützung fällt zeitweise aus. Was anfangs wie eine Kleinigkeit wirkt, entwickelt sich schnell zu einem ernsten Problem.
Dann der Worst Case:
- Mitten im Nirgendwo, weit weg vom Ausgangspunkt.
- Später am Tag, es dämmert bereits.
Das E-Bike fällt komplett aus – und muss als 25-Kilo-Rad ohne Motor nach Hause bewegt werden.
Unsicherheit macht sich breit. Mit dem Bike zurück kommen, scheint nur noch mit Hilfe möglich.
Der Akkuschacht ist eine der sensibelsten Stellen am E-Bike - und genau hier passieren die meisten Fehler. Während der Fahrt wirbelt es von der Fahrbahn Wasser mit Rückständen, teilweise salzig direkt nach oben. Mit dem Fahrtwind dringen diese Rückstände wie unter Druck in diesen Bereich.
Die Folge: Feuchtigkeit an den Kontakten, erste Korrosionsspuren – meist unbemerkt.
Die Praxis: Akku lädt nicht mehr, Elektronik erkennt ihn nicht, Unterstützung fällt mitten auf der Tour aus.
Stell dir vor: Weit weg vom Ausgangspunkt, es dämmert bereits – und das 25-Kilo-E-Bike muss ohne E-Antrieb zurück, weil der Akku keine Power mehr leifert.
👉 Darum: Akkuschacht beim Transport immer schützen. Akku entnehmen und den leeren Schacht mit einer Schutzhülle schützen – sonst drohen teure Defekte und das Gefühl völliger Hilflosigkeit.
Der Motor ist das Herzstück deines E-Bikes – ohne ihn läuft nichts. Beim Transport auf dem Heckträger ist er jedoch ungeschützt der Gischt ausgesetzt. Mit der Zeit greifen diese Rückstände die Dichtungen an, Feuchtigkeit dringt ein und die Elektronik im Inneren kann Schaden erleiden – oft unbemerkt.
Das Ergebnis: Erst leichte Aussetzer, dann plötzlicher Stillstand. Mitten auf der Tour bleibt die Unterstützung weg, und die bedrückende Frage steht im Raum: „Schaffen wir es überhaupt noch heim?“
Dazu kommt der finanzielle Schlag: Ein neuer Motor kostet schnell über 1.000 €.
So wird aus einem geplanten Urlaubshighlight eine Nervenprobe – Frust statt Erholung, Kosten statt Freude.
👉 Darum: Den Motor beim Transport immer zuverlässig schützen. Nur so bleibt deine Tour sicher und dein Urlaub unbeschwert.
Viele E-Biker konzentrieren sich beim Transport auf Motor und Akku – doch die wahre Schaltzentrale sitzt am Lenker: Bedieneinheit, Display und Steckkontakte. Genau diese Teile sind besonders anfällig für Feuchtigkeit.
Auf der Autobahn dringt Spritzwasser mit hoher Geschwindigkeit in jede Ritze. Gelangt Salzwasser zu den Kontakten, sind Kurzschlüsse, Fehlermeldungen oder ein kompletter Ausfall die Folge - wegen Korrosion.
Das Heimtückische: Die Probleme treten oft nicht sofort auf, sondern zeigen sich erst später – meistens genau dann, wenn die Tour starten oder mitten in vollem Gange ist. Plötzlich reagiert das Display nicht mehr, die Unterstützung bricht weg, und man steht buchstäblich im Nirgendwo.
Der Schmerz: „Wir sind ausgeliefert, nichts funktioniert.“
Aus einer geplanten Genussfahrt wird Unsicherheit und Frust – und im schlimmsten Fall der ruinierte Urlaub.
👉 Darum: Auch die Elektronik am Lenker gehört beim Transport unbedingt geschützt. Ohne Schutz riskierst du, mitten auf der Tour hilflos liegenzubleiben.
Drei kleine Fehler beim Transport – und schon drohen Ausfälle von Akku, Motor oder Elektronik. Genau diese Versäumnisse führen dazu, dass E-Biker im schlimmsten Moment hilflos dastehen.
Selbst die Hersteller warnen deshalb vor den Risiken:
Zitat von Bosch eBike Systems zum E-Bike Transport:
„...empfiehlt es sich, wasserabweisende Schutzhüllen für die Fahrt anzubringen. Diese lassen sich über den Fachhandel beziehen“
*Quelle: https://www.bosch-ebike.com/
👉 Genau hier setzt das HiLo Transportschutz-Set an – entwickelt, um Akku, Motor und Lenker-Elektronik zuverlässig vor Wasser, Schmutz und Spritzern zu schützen.
✅ So bleibt dein E-Bike jederzeit voll funktionsfähig, und du kannst jede Tour mit einem sicheren Gefühl genießen.
Wasserdichte Schutzhüllen für Akku, Motor und Lenker
Jetzt Transportschutz sichernWolfgang berichtet dazu:
„Ich hatte leider den Fall, dass mein E-Bike nach dem Transport einen Defekt hatte … ... das war richtig nervenaufreibend – vor allem, weil es am Urlaubsort war.“
👉 Passt das auf mein Rad?
Ja. Das HiLo Transportschutz-Set ist so konzipiert, dass es auf alle gängigen E-Bike-Modelle passt. Die Hüllen sind flexibel und decken Akku, Motor und Lenker-Elektronik zuverlässig ab.
👉 Wie schnell ist das montiert?
Sehr einfach: In wenigen Handgriffen angebracht, dauert die Montage pro Rad nur etwa 1–2 Minuten. Danach sind alle sensiblen Bereiche geschützt.
👉 Hält das auch bei Regen und Sturm?
Ja. Das Material ist wasserdicht und reißfest. Auch bei starkem Regen oder hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn bleibt dein E-Bike zuverlässig geschützt.
👉 Passt das auch auf meinen Heckträger?
Ja. Das Set ist universell einsetzbar und mit allen gängigen SUV-Heckträgern kompatibel.
HiLo Sports - Fahrrazubehör für deine Leidenschaft © 2025 All Rights Reserved
Impressum - Datenschutz - Wiederruf & Rückgabe - AGB