Tipps & Tricks für E-Biker
Advertorial
So vermeiden bereits über 10.000 E-Biker teure Schäden an ihren Bikes…
E-Bikes sind robust gebaut – doch der Transport auf dem Heckträger stellt eine ganz andere Belastung dar als eine normale Fahrt im Regen. Auf der Autobahn wirken Spritzwasser, Schmutz und Winddruck viel intensiver auf die sensiblen elektronischen Komponenten.
Das kann dazu führen, dass Feuchtigkeit ins Gehäuse eindringt, Kontakte korrodieren – und teure Schäden entstehen, die man oft erst Tage später bemerkt. Viele E-Biker sind überrascht: „Eigentlich ist doch alles dicht...?“ –
Doch genau diese versteckten Schwachstellen können richtig teuer werden...
Was viele E-Biker nicht wissen: Beim Fahren auf nasser Straße schleudert der Reifen ständig schmutziges Wasser direkt in Richtung des Akkuschachts. Besonders bei Autobahnfahrten trifft dieses Wasser mit hoher Wucht auf das E-Bike – oft vermischt mit Salz, Staub und feinen Partikeln.
Das Ergebnis? Diese Mischung kann sich unbemerkt in den Akkuschacht setzen und dort die empfindlichen Kontakte angreifen. Korrosion entsteht nicht über Nacht – aber wenn du es bemerkst, ist es meist zu spät.
Dein E-Bike ist nur so gut wie sein Motor – und genau der ist beim Transport besonders gefährdet. Schmutzwasser, das bei 100km/h gegen das Gehäuse peitscht, findet früher oder später seinen Weg in die empfindlichen Dichtungen.
Was viele unterschätzen: Feiner Schmutz wirkt wie Schleifpapier. Und das kann zu Undichtigkeiten führen – mit teuren Folgen. Ein defekter E-Bike-Motor kostet schnell über 1.000 €. Ganz zu schweigen vom Ärger, wenn das Bike am Zielort nicht mehr fährt.
Was viele E-Biker nicht wissen: Auch der Lenker ist eine kritische Schwachstelle beim Transport. Display, Bedieneinheit und Steckverbindungen sitzen genau dort, wo Spritzwasser vom Hinterrad direkt aufprallt – besonders bei Fahrten auf der Autobahn.
Dringt Feuchtigkeit in diese Bauteile ein, drohen Kurzschlüsse und dauerhafte Ausfälle.
Die Folge? Kein Einschalten, keine Unterstützung – und eine geplante Tour fällt buchstäblich ins Wasser.
Stell dir vor: Du kommst am Reiseziel an, alles ist bereit für die erste Tour – aber dein E-Bike streikt. Die Elektronik spinnt, der Motor gibt keinen Ton von sich, oder der Akku wurde durch Feuchtigkeit beschädigt.
Gerade im Urlaub ist das der Super-GAU: Keine Ersatzteile, keine Werkstatt, keine Hilfe vor Ort – und die geplante Auszeit endet im Frust. Dabei lässt sich dieses Szenario ganz einfach vermeiden.
Doch das muss nicht passieren. Es ist möglich, diese Probleme zu 100 % zu vermeiden. Wer seine E-Bikes richtig schützt, kommt sicher und sorgenfrei an – mit voller Leistung und purer Vorfreude auf die erste Fahrt.
Akku, Motor und Lenker lassen sich wirksam vor Schmutz, Wasser und Korrosion schützen. Genau dafür wurde das Transportschutz-Set entwickelt.
Wasserdichte Schutzhüllen für Akku, Motor und Lenker
Jetzt Hier klickenLies Herbert's Erfahrung dazu:
„Ich hatte leider einmal den Fall, dass mein E-Bike nach dem Transport einen Defekt hatte. Zum Glück hat ein guter Bekannter mit von den Schützern von HiLo sports erzählt. Von nun an kann ich immer beruhigt in den Urlaub fahren."
HiLo Sports - Fahrrazubehör für deine Leidenschaft © 2025 All Rights Reserved
Impressum - Datenschutz - Wiederruf & Rückgabe - AGB